Wandern, Fernwanderungen/Fernwandern, Wandern im Ausland
und Jakobsweg - Bücher, Tipps und Links
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Extraseiten
Andere Outdoor-Aktivitäten
Pilgerwege nach Santiago de Compostela - Tipps
Wollen Sie auch nach Santiago laufen?
Aber vielleicht nicht gerade im "Jakobusjahr 2010", sondern später,
wenn (vermutlich) weniger Betrieb auf dem Weg ist?
Über das Wandern nach Santiago wurde schon viel geschrieben.
Deswegen veröffentliche ich hier nur ein paar grundsätzliche Gedanken und außerdem Tipps,
Links und Buchtitel, die ich entweder sehr gut finde, oder die 'mal nicht ganz so das Übliche',
sind.
Für sich selbst könnte man ja mal überlegen, wie man sich von zu Hause aus auf den
Weg machen könnte; Motto: "Jeder Weg nach Santiago ist ein Jakobsweg." oder:
"El camino comienza en su casa" - "Der Weg beginnt in Ihrem Haus"
In unserer Gegend (Südhessen/Rhein-Main-Gebiet) beginnen die ausgeschilderten Jakobswege erst in Speyer.
Wie könnte man z. B. aus dem Raum Darmstadt dorthin kommen?
Ein Vorschlag, wie man von Frankfurt, Darmstadt, Bensheim, Lorsch und Mannheim nach Speyer
und dann weiter in Richtung Metz, Taizé, Cluny wandern kann, finden Sie in unserer Seite
Jakobsweg: Frankfurt, Darmstadt, Mannheim, Speyer , ....
Wenn man dann in Spanien noch den Küstenweg geht,
ist das sicher eine ruhigere Variante als der vielbegangene 'Camino Francés'.
Statt der Wege, auf denen sich die große Masse der Santiago-Pilger bewegt,
gibt es noch andere interessante Wege:
- An der Galizischen Küste nach Santiago auf dem 'Camino de la Costa' (auch 'Camino del Norte' genannt)
und vielleicht sogar dem bergigen 'Camino Primitivo'.
Auf dem 'Camino de la Costa' wandern pro Jahr ca. 10.000 Pilger,
auf dem 'Camino Francés' ca. 130.000 Pilger.
- Durch Portugal nach Santiago: 'Caminho Portugués'
- Von Gibraltar oder Sevilla nach Santiago: 'Via de la Plata'
- Von Rom nach Santiago
Links zu diesen Varianten werden
unten angegeben.
Pilgerwege nach Santiago de Compostela - Bücher
|
Das Buch von Hape Kerkeling
"Ich bin dann mal weg."
- monatelang Bestseller - dürfte den Jakobsweg in Deutschland richtig bekannt gemacht haben
und hat sicherlich auch mit zu dem derzeitigen Hype beigetragen.
Wenn man andere Bücher und Berichte zu diesem Thema liest, kommt es einem zwar amüsant,
aber letztlich doch etwas oberflächlich vor.
Hape Kerkeling lief ab Saint Jean Pied de Port den Camino Francés.
|
Dieses Buch ist für mich schönste und interessanteste Buch zum Thema Jakobsweg:
"Lenke meine Füße, Herr!: Als Pilger zum »Wahren Jakob« und ans »Ende der Welt«"
Ein sehr persönliches Tagebuch von Christian Wittenberg.
Er wanderte von seinem Zuhause (in der Nähe von Augsburg) bis nach Santiago und Finisterre.
Ein Buch, das man gerne mehrmals liest; nachdenklich, unterhaltsam, informativ, interessant
(mit erprobter und optimierter Packliste).
Für mich das schönste und interessanteste Jakobsweg-Buch, das ich kenne.
C. Wittenberg ist inzwischen auch zertifizierter Pilgerbegleiter.
|
|
|
2500 Kilometer zu Fuß durch Europa: Auf Jakobswegen vom Bodensee zum "Ende der Welt"
von Thomas Bauer (Konstanz - Finisterre) ist interessant, gut zu lesen und ein schönes Buch zum Einlesen in das Thema.
Etwas später von ihm geschrieben und sprachlich wesentlich ausgereifter:
Ostwärts - Zweitausend Kilometer Donau: Mit dem Paddelboot zum Schwarzen Meer
|
|
Santiago liegt gleich um die Ecke.
Homepage: santiagoumdieecke.de
Im Frühjahr 2009 von Herne über Wuppertal, Köln und durch die Eifel nach Trier.
Interviews mit dem Autor:
Int. 1,
Int. 2,
Int. 3
|
|
Jakobsweg der Freude: Von Strassburg nach Santiago de Compostela.
In diesem Buch ist eine Wanderroute von Strasbourg über Taizé/Cluny, Le Puy-en-Velay und St.
Jean-Pied-de-Port nach Roncesvalles beschrieben.
|
|
Führer und Bericht zum 'Camino de la Costa' und ein Führer zum 'Camino Primitivo'.
|
|
Pilgerwege nach Santiago de Compostela - Links
(Sprache: [en] englisch; [de] deutsch; [fr] französisch; )
- KlickTipps.de/jakobsweg-darmstadt-mannheim-speyer-compostela.php [de]
Ein Vorschlag, wie man von Frankfurt, Darmstadt, Bensheim, Lorsch aus über Mannheim und Speyer
Richtung Metz, Taizé, Cluny, Le Puy-en-Velay wandern kann.
- santiagoumdieecke.de [de]
oder deutscher-jakobsweg.de [de]
Homepage zum oben genannten Buch
Santiago liegt gleich um die Ecke
mit weiteren Informationen und Leseproben. Dr. Stefan Albus beschreibt seine Wanderung von
Herne über Dortmund, Wuppertal, Köln und durch die Eifel nach Trier im Frühjahr 2009.
- jakobus-info.de [de]
Viele Tipps, Informationen, Routen, Links, Forum usw. zu den Jakobswegen in Europa;
und auch
statistische Zahlen zur Menge der Jakobspilger ab 1989.
- mi-camino.eu [de]
Dieter Nederveld berichtet über seinen Jakobsweg von Darmstadt
über Speyer, Metz, Vézelay, Roncesvalles nach Santiago und Finistere.
- jakobswegkarte.de [de]
Im April/Mai 2010 wanderte Doris Gebhart in knapp fünf Wochen solo von Saint-Jean-Pied-de-Port nach
Santiago.
- jakobsweg08.dreipage2.de [de]
Manfred Alertz wanderte 2008 im 26 Tagen von Saint-Jean-Pied-de-Port nach
Santiago und danach noch nach Finisterre.
- liebich.co.uk [de], [en]
Bruno Liebich wanderte mit 71 Jahren im April 2002 von Jean Pied de Port nach Santiago.
Andere Version der Seite.
- franziska.ch [de]
Die Schweizerein Franziska wanderte 2001 von St. Gallen nach Santiago.
- beepworld.de/.../markus_frohn [de]
Vom Aachener Dom über Brüssel Amiens und Paris nach Santiago.
- wanderleben.com [de]
Jens Kwass wandert von Recklinghausen über Köln, Trier Taizé, Le Puy und Burgos nach Santiago und Finisterre.
Auf dem Camino del Norte und dann über Bordeaux/Paris (Via Turonensis) ging es wieder zurück.
- hanna-jakobsweg.de [de]
Reinhold und Maria Hanna wandern von München nach Santiago.
- rudolf-josef-fischer.de [de]
Rudolf Fischer wanderte im Jahr 2000 den Camino Francés entlang,
ist aber von den Pilgermengen nicht begeistert.
Es gibt aber auch noch andere
Pilgerrouten, die er begangen hat,
unter anderem von Gibraltar nach Santiago;
und eine bewährte
Packliste.
- jakobsweg-spanien.info [de]
Informationen zu verschiedenen Wegen in Spanien, z. B. zum
Camino de la Costa (San Sebastian - Santiago), der auch Camino del Norte genannt wird,
dem interessanten
Camino Primitivo (Oviedo - Santiago)
und der
Via de la Plata (Sevilla - Santiago)
- santiago-compostela.net/cdn/index_cdn_en.html [en]
Mit enorm vielen Fotos, auch vom
Camino del Norte
- johnniewalker-santiago.blogspot.com/... [en]
Der Camino im Winter - eine ganz spezielle Erfahrung.
- camino-jakobsweg.blogspot.com [de]
Jan Spengler wandert ebenfalls im Winter (2006) vom Bodensee nach Santiago.
Es ist erstaunlich, was er alles in der winterlichen Landschaft erlebt,
wahrgenommen und fotografiert hat.
Hier das Ganze auch als Website.
- magic-camino.de [de]
Martin Atzenhofer wandert auf dem Jakobsweg von Saint Jean Pied de Port bis Fisterre.
- csj.org.uk [en]
Viele Informationen und Routenbeschreibungen; auch zum
Download
- caminodesantiago.me.uk [en]
Viele praktische Informationen für Organisation und unterschiedliche Wege (auch Nordweg);
und mehrere Foren.
- caminodesantiago.me.uk [de]
Informationen zur Via de la Plata von Sevilla über Salamanca nach Santiago.
In der Seite "Erfahrungen" ein 10 MB großer Bericht.
- francistapon.com [en]
Francis Tapon hat schon enorme und schwierige Strecken zurückgelegt, aber der Camino
geht ihm so auf die Nerven, dass er ihn abbricht.
- fahrrad-tour.de/IhreTour/Jakobsweg/Jakoblang.htm [de]
Als Alternative noch ein Fahrradbericht: Freiburg - Santiago (Via Podiencis, über Le Puy)
und eine zweite Tour über die
Via Lemovicensis (über Vezelay)
Weitere Fahrradberichte:
Armin Emmerich 2007:
Dortmund - Koblenz - Metz - Nantes - Biarritz - Santiago
2009 ist er auch zu Fuß ab Saint Jean Pied de Port auf dem Camino.
Michael Heßdörfer 2008: Würzburg - Bodensee - Le Puy - Santiago
- pilgercafe.de [de]
Bäckermeister Georg Delp war mehrere Wochen pilgernd in Richtung Santiago unterwegs.
Zu seiner Bäckerei hat er jetzt ein Pilgercafé in Hochstädten (östlich von 64625 Bensheim-Auerbach)
eröffnet:
Eine Begegnungsstätte für Wanderer, Einheimische, Touristen, Pilgerfreunde und künftige Pilger
am Westrand des schönen Odenwalds.
Hochstädten liegt zwischen Fürstenlager, Felsenmeer, Auerbacher Schloss,
Not-Gottes-Kapelle und Melibokus sowie in kurzer Entfernung zum Nibelungensteig.
Auch der Pilgerweg St. Jost im Fischbachtal lässt sich schnell erreichen.
- spektrum.de [de]
Wollten Sie immer schon wissen, wie in Santiago der berühmte 1,6 m hohe und 80 kg schwere
Weihrauchkessel Botafumeiro in Bewegung gesetzt wird?
H. Joachim Schlichting, Professor für Didaktik der Physik, erklärt es.
- couchsurfing.org [en],
couchsurfing.org/.../de [de]
Gegenseitige kostenlose Übernachtungen.
Weitere Gastgeberdienste:
hospitalityclub.org [en],
deutsch.hospitalityclub.org [de],
warmshowers.org [en] (für Radfahrer)
- jerusalemweg.at [de]
Wer doch mal eine ganz andere Strecke pilgern will, könne sich auf den Weg nach Jerusalem
machen. Drei Österreicher brauchten dafür sechs Monate.
Weiteres zu diesem Ziel:
Franz-Josef von der Hocht: Mit dem Rad von Adana (Türkei) nach Jerusalem
Pilgerausweis für Jerusalempilger von der St. Jakobusbruderschaft Trier
- gotojerusalem.wordpress.com [de]
Christoph Kockelmann berichtet mit Text und Videos, wie er von Köln nach Jerusalem reiste.
- de.wikipedia.org/wiki/Israel_National_Trail [de]
Wandern in Israel: Der Israel National Trail - 950 km vom Golan zum Roten Meer.
Längs durch Israel:
Geschichte, Religion, Kultur, Natur; der vielleicht ungewöhnlichste Trail der Welt.
Weitere Informationen:
wikitravel.org/en/Israel_National_Trail [en]
Forum zum Israel National Trail [en]
- ffrandonnee.fr [fr]
Fédération Francaise de la Randonnée Pédestre. Die Französicher Vereinigung FFRandonnée kümmert sich
um ca. 180.000 km nationale Wanderwege (Grande Randonnée GR und Promenade et Randonnée PR)
und fördert das Wandern in Frankreich an sich.
- gites-refuges.com [fr]
Le guide Gîtes d'Etape et Refuges sur Internet.
Der Internetführer der Hütten, Schutzhütten und Unterkünfte
in Frankreich; außerdem Informationen zu den großen Wanderwegen und einigen Touren.