Schöne Unternehmungen mit Kindern
Viele Ideen für einen freudigen Familienalltag
Auf dieser Seite finden Sie viele Ideen, wie Sie glückliche Momente in Ihren Alltag integrieren und so die Zeit mit Ihrer Familie zu etwas Wunderschönen machen können.
Schöne Unternehmungen im ganzen Jahr
Das geht immer:
Schöne Unternehmungen mit Kindern im Frühling
Schöne Unternehmungen mit Kindern im Sommer
Schöne Unternehmungen mit Kindern im Herbst
Schöne Unternehmungen mit Kindern im Winter
- Zugefrorenen See besuchen
- Schlittenfahren (z. B. mit Fackeln oder mit Stirnlampen bei Nacht)
"99 Dinge, die Sie unbedingt mal mit Ihren Kindern tun sollten"
ist ein ganz tolles Buch mit Ideen, was man mit Kindern alles unternehmen kann, wenn einem im tristen Alltag mal die Ideen ausgehen.
Tiere und Kinder
Tiere können einen sehr positiven Einfluss auf Kinder haben (kommunizieren ohne Worte, Führung durch Vorbild, sorgen für andere, ...).
Kreatives Basteln mit Kindern
Tiere können einen sehr positiven Einfluss auf Kinder haben.
- Eine Stadt mit LEGO bauen
- Musizieren (Singen, Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Flöte, ...)
Seien Sie kreativ. Basteln Sie etwas mit Ihren Kindern.
- Flugzeug
- Haus aus Pappe
- Zahnräder aus Pappe
- Ein Windrädchen (Holzstange, Draht, Papier)
- Löten Sie eine kleine Schaltung
- Kunstwerke aus PlayMais
- Ein Bild (ab)malen
- Fensterbilder ausschneiden
Sport für und mit Kindern
- Radtouren:
Kinder freuen sich an der frischen Luft zu sein.
Mit einem Fahrradträger können Fahrräder bequem mitgenommen werden.
Kleine Kinder hängt man schnell mit einem FollowMe Fahrradanhänger an, wenn Sie keine Kraft mehr haben.
- Segeln
- Kindersport zu Hause
- Fußball
- Für Kindern bis 9 Jahre sind Fußbälle der Größe 4 passend
- Variation beim Spielen: Tore Rücken an Rücken stellen
Familienregeln
Frieden entsteht in der Familie durch Absprachen. Hier ein paar Ideen:
Familienregeln von (Altter 5 - 10 Jahre)
- 1. Wir klären mit Worten und tun uns nicht weg.
- 2. Wir hören auf, wenn den anderen etwas stört (genau erklären)!
- 3. Ich spreche normal laut!
- 4. Ich höre auf das was meine Eltern sagen!
- 5. Wir sprechen freundlich miteinander!
- 6. Wir helfen einander!
- 7. Wir lassen einander ausreden!
- 8. Wir klären Streit und vertragen uns wieder!
- 9. Wir schreien uns nicht an!
- 10. Wir fangen gemeinsam an und fragen ob wir aufstehen können!
Familienregeln von Team.F
- Wir werden einander unsere wahren Gefühle offenbaren (Authentizität)
- Wir werden einander ermutigen (Gegenseitigkeit)
- Wir werden einander unterstützen (Mitgefühl)
- Wir werden einander vergeben (Barmherzigkeit)
- Wir werden einander die Wahrheit in Liebe sagen (Ehrlichkeit)
- Wir werden einander unsere Schwächen anvertrauen (Demut)
- Wir werden unsere Unterschiede annehmen (Freundlichkeit)
- Wir werden nicht übereinander reden (Vertraulichkeit)
- unsere Treffen haben Vorrang vor anderen Dingen (Regelmäßigkeit)
- Wir erlauben einander eine eigene Meinung zu haben (Freiheit)
Küchendienst um Aufgaben im Haushalt fair zu verteilen
Küchendienstplaner
Kinder erlenen praktische Fähigkeiten im Haushalt, wenn sie Gelegenheiten haben es zu üben.
Ein Küchendienstplaner kann dabei eine große Hilfe sein, Streit und Unklarheiten zu vermeiden.
An Tagen mit Küchendienst kann es als Ausgleich Privilegien geben (z. B. bestimmter Platz im Auto).
kostenloser Download:
020_kuechendienst.xlsx
Kochen und Backen mit Kindern
Kinder lernen ganz viel, wenn sie in das Zubereiten der Mahlzeiten eingebunden werden.
Dabei ist es wichtig, dass die Gerichte nicht kompliziert sind. Dann können sie auch von Kindern leicht erlernt werden.
Wir haben dazu die Internetseite "
Leckere Rezepte für die Familie" erstellt, die solche Gerichte enthält.
Gewaltfreie Kommunikation
Frustrationstoleranz,
Flexibilität,
Problemlösungskompetenz und
Einfühlungsvermögen,
sind Grundpfeile für eine gesunde Beziehung zu unseren Kindern.
Das Buches:
„Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen“ von Philipa Perry ist das beste Buch, was wir bisher dazu gelesen haben.
Es hat unser Leben verändert zu erfahren, dass alle Risse in den Beziehungen zwischen Menschen heilen können, wenn wir anfangen die Gefühle des anderen – auch und besonders die negativen – zu bejahen und ohne Bewertung stehen zu lassen.
Dadurch, dass sich der andere gehört fühlt, heilt die Beziehung.
Dieser Ansatz findet sich auch in der
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) wie sie z. B. Kathy Weber im
Podcast FamilieVerstehen vermittelt.
Mit 4 Stufen kommt man dem anderen näher und sich selbst auch in der #Selbstreflexion durch:
- Schilderung (Sagen, was man sieht ohne Bewertung)
- Gefühle äußern (Überlegen, was man selber fühlt und sagen, was der andere fühlen könnte)
- Bedürfnisse mitteilen (Sagen, was man braucht. Den anderen fragen, was erbraucht)
- Bitten (Bitten oder Wünsche äußern, Dank aussprechen, Hilfe anbieten)
Seit wir dieses Konzept bei unseren Kindern anwenden, komme wir ihnen näher und verstehen mehr die eigentlichen Beweggründe hinter ihrem Verhalten und ihren Handlungen.
Kleine Kinder beruhigen
- In den Arm nehmen und freundlich ansprechen
- Die Situation bzw. den Ort wechseln
- Eine Autofahrt mit Kindermusik
- Babies in ein Babytragen oder Federwiegen legen.
- Ein Kühlkissen holen, auf die wehe Stelle pusten
- CD anmachen mit interessanter Geschichte oder Musik
- Lachen
- Etwas zu Essen oder Trinken anbieten
- Über eine schöne Sache in der nahen Zukunft sprechen
- Bei Babies für das Einschlafen eine Federwiege oder einen Pucksack
- Mit dem Auto durch die Gegend fahren
- Eine Fahrt draußen mit dem Kinderwagen
Tipps für Babys
Besorgen Sie sich die folgenden Dinge, dann werden Sie es viel leichter mit Ihrem Baby haben und es wird weniger schreien:
-
Eine Federwiege:
Meine Tochter war darin immer sehr glücklich.
Wenn nichts mehr ging war das immer eine Lösung!
-
Eine Baby-Trage:
Ergo-Baby finde ich super, da auf eine ergnomische Trageweise des Kindes geachtet wird.
Wenn das Baby nachts nicht schlief, habe ich es darin immer beruhigen können!
-
Pucktücher:
Gewickelt in Pucktücher schliefen meine Babys ruhiger.
-
Kissen für einen schönen Hinterkopf:
Dieses Kissen ist für Babys, die auf dem Rücken schläft (dann wird der Kopf nicht platt).
-
Stillkissen:
Ein Stillkissen ist super!
Und nach dem Stillen einen kalten Schwarzertee Beutelb auf die Brustwarzen legen zur Kühlung!
-
Maxi-Cosi:
Manche Kinder beruhigt das Autofahren.
Auf jeden Fall kommen sie sicher an!
Und eine Decke dazu.
Links zu Seiten für Kinder, Ehe und Familie
Ehen und Familien stark machen
- Lass-Liebe-Gewinnen
Ein Kongress entmutigten Ehepaartnern neue Hoffnung zu schenken.
- Familien-Mutmach-Tag
Ein Konzept Familien gute Erlebnisse zu schencken, die sie für den Alltag motivieren und glücklich machen.
- Team.F fördert stabile Beziehungen und macht Mut zu Ehe und Familie.
- BIDE - Begegnung in der Ehe
Sagen Sie Ihrem Partner auf liebevolle Weise, was Sie gerade denken und fühlen.
Programme für Kinder
- Die Projekte von www.jumpers.de machen die Welt für Kinder
jeden Tag ein bisschen besser.
- "Die Arche" Kinderstiftung engagiert sich besonders für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen.
Beratung
- www.katiasaalfrank.de/
Bindungs- und Beziehungsorientierte Eltern- und Familienberatung
- www.veronikasmoor.com
- Family-Zeitschrift
- www.adventurewalk.de/
Download-Produkte von KLICKTIPPS®
© KLICKTIPPS® (www.Klicktipps.de):
Dieser Ausdruck ist nur für den eigenen Gebrauch freigegeben.
Eine Vervielfältigung ist nicht gestattet und auch wenig sinnvoll, da sich der Inhalt durch Aktualisierungen häufig ändert.