|
Inhalt:
Mathematikbücher Mathematik-Links Mathematik-Foren Sonderseite: Mathematik FAQ (häufig gestellte Fragen) |
|
Weitere Tipps:
Latein Physik Chemie Sonderseiten: Einheiten umrechnen, mit Einheiten rechnen Chemie nachlernen Geldverdienen mit Nachhilfe-geben |
![]() |
![]() |
Die Bücher aus der Reihe "40 Nachhilfestunden Mathematik"
informieren gut und bieten eine Fülle von Übungsmaterial;
ideal für Eltern, Kinder und Nachhilfelehrer:
Grundrechenarten und Textaufgaben (5. Klasse) Bruch- und Prozentrechnen (6. Klasse) |
![]() |
In der Reihe "EinFach Mathe" gibt es viele schöne Übungsbücher mit Lösungen zu je einem
Mathematik-Thema; Beispiele:
Teiler, Vielfache und Brüche: Jahrgangsstufe 6 Grundlagen der Geometrie. Jahrgangsstufen 5/6 Bruchrechnung, Jahrgangsstufe 6 Prozent und Zinsrechnung. Jahrgangsstufe 7/8 Terme: Jahrgangsstufe 7/8 Gleichungen: Jahrgangsstufe 7/8 Geometrie m. CD-ROM, 7./8. |
![]() |
Kusch: Band 1,
Arithmetik und Algebra.
Gute ausführliche Erklärungen, viele Beispiele und noch mehr Übungsaufgaben. Band 1 und 2 decken etwa den Stoff vom Ende der Klasse 6 bis Klasse 10 ab. Zu beiden Bänden gibt es je ein frei verkäufliches Lösungsheft (siehe rechts), bzw. Lösungsbuch (unten). |
|
|
Kusch: Band 2,
Themen: Geometrie und Trigonometrie ab Klasse 6 bis Klasse 10.
Auch hierzu ein frei verkäufliches Lösungsheft (siehe rechts). |
|
Bei
www.amazon.de
oder www.ebay.de Achten Sie dann darauf, dass Buch und Lösungsheft zur selben Auflage gehören! |
![]() ![]() |
Neueste Lernmöglichkeit: Es gibt jetzt die Bücher
Band 1, Arithmetik und Algebra, Aufgabensammlung mit Lösungen und Band 2, Geometrie und Trigonometrie, Aufgabensammlung mit Lösungen Sie passen zu den beiden oben genannten Bänden und enthalten die wichtigsten Merksätze daraus. Das Wichtigste ist aber: Sie enthalten alle Aufgaben mit Lösungen und Lösungsweg; pro Band ca. 3.000 Aufgaben. Diese Aufgabensammlungen können zusammen mit den obigen Bänden, aber auch allein benutzt werden. |
|
Kusch: Band 3,
Differentialrechnung
Band 3 und 4 decken den Stoff der Differential- und Integralrechnung der Oberstufe ab. Sie eignen sich auch gut zur Mathe-Auffrischung vor einen Studium. |
|
Kusch: Band 4, Integralrechnung |
Aufgabensammlungen und Lösungen.
Zu den Bänden 3 und 4: |
|
![]() |
Wolfdieter Feix: Stochastik
Oberstufe: Wahrscheinlichkeit, Kombinatorik, Binominalverteilung, Hypothesentest. Mit Musteraufgaben und ausführlichem Lösungsteil. Mit Lerntipps! Das Buch ist gut aufgebaut und erklärt an Beispielen den Lösungsweg in einzelnen Schritten. |
![]() |
Abitur-Training Mathematik: Abitur-Training Stochastik GK (für G9): Aufgaben mit Lösungen. |
Mit viel Liebe geschrieben, voller netter Ideen, didaktisch gut aufgebaut
und mit ausführlichen Lösungen versehen sind die
Bücher von Erwein Flachsel (Klett Schulbuch):
- Hundertfünfzig Matherätsel.
- Die nächsten hundertfünfzig Matherätsel.
- Hundertfünfzig Physik-Rätsel.
Die Bücher sind nur selten zu finden, aber es lohnt sich, sie bei
www.amazon.de,
www.libri.de,
www.ebay.de
,
www.booklooker.de,
in Antiquariaten oder auf dem Flohmarkt zu suchen.
Auch alte oder berentete Mathematiklehrer kann man nach so etwas oder
nach alten Mathebüchern mit Lösungsheften (z. B. vom Klett Verlag) fragen.
Vieleicht verkaufen oder verschenken sie gene ihre alten Bestände.
Bücher zur Abitur-Vorbereitung
![]() |
Abitur 2013. Prüfungsaufgaben mit Lösungen (Lernmaterialien)
|
Bücher für Leistungskuse und Studium
Eberhard Hohloch: Brücken zur Mathematik.
Eine Buchreihe, die den Übergang zwischen Schule und Studium erleichtern soll.
Sie kann in Brückenkursen oder zum Selbststudium eingesetzt werden.
|
||||
![]() |
Band 1, Grundlagen. Vorkurs für Studienanfänger. Schülerbuch mit CD-ROM
Band 2, Lineare Algebra Band 3, Vektorrechnung Band 4, Differential- und Integralrechnung 1 Band 5, Differential- und Integralrechnung 2 Band 7, Fourier-Analysis |
|||
Für Leistungskurs-Abiturienten, Techniker, Ingnieur- und Naturwissenschaft-Studenten der Fachhochschulen bzw. Universitäten sind die Lehr- und Arbeitsbücher von Lothar Papula das 'Mittel der Wahl': Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. |
||||
![]() Band 1 Grundlagen, Vektoren, Funktionen, Integral- und Differentialrechnung Potenz- und Taylorreihen |
![]() Band 2 Lineare Algebra, Matritzen, Fourier-Reihen, komplexe Rechnung, Ortskurven, Mehrfachintegrale, Differentialgleichungen |
![]() Band 3 Statistik, Fehler- und Ausgleichsrechnung |
![]() Anwendungs- beispiele |
![]() Klausur- und Übungsaufgaben |
Und dazu gibt es von Papula noch eine passende
Formelsammlung.
|
||||
Empfehlung von meinem Junior (Ingenieurstudent an einer Uni): Gerhard Merziger; Thomas Wirth: Repetitorium der höheren Mathematik. Naturwissenschaftler finden dieses Buch prima, Mathematiker bräuchten mehr Beweise zum Glücklichsein. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Neulich habe ich nach langer Zeit mal wieder in der Fachbuchhandlung meiner Universität gestöbert:
Dieses Buch (Tilo Arens: Mathematik.) hätte ich als Student gerne gehabt. Wunderschön gestaltet und gut erklärt. Nur ein bisschen schwer: Die ganze Mathematik auf ca. 1.500 Seiten! Ein Traum von einem Mathebuch. Es enthält auch viele Aufgaben mit ersten Lösungshinweisen. Es erinnert in seine Art an das Physikbuch von Tipler. Dazu gehört dann noch das Arbeitsbuch, in dem die Aufgaben gut erklärt und komplett gelöst werden. |
![]() |
Jetzt fehlt nur noch "der
Bronstein", das Taschenbuch in dem kaum eine Formel fehlt,
die man in der Mathematik benötigt.
Seit Generationen das Standard-Nachschlagewerk für Ingenieure, Naturwissenschaftler
und Mathematikstudenten.
Inzwischen gibt es auch eine Ausgabe mit CD. |
Humor
Mathematiker haben auch Humor. Der Mathematikprofessor Albrecht Beutelspacher beweist zumindest seinen zweifelsfrei in den Büchern "In Mathe war ich immer schlecht..." und Pasta all'infinito. |
|
![]() |
Werner Küstenmacher: Mathe macchiato.
Lustig aufgemacht aber inhaltlich eine gute und verständliche Zusammenfassung
der Mathematik bis Klasse 10.
Weitere lockere aber gute Bücher aus dieser Reihe: - Mathe macchiato Analysis. - Statistik Macchiato. Hmm, jetzt verstehe ich diesen Stoff langsam. |