Klicktipps®
Antworten auf Fragen, die das Leben stellt...
So lösen auch sie den Zauberwürfel spielend!
Einstieg
Allgemeine Infos:
- Der Mittelstein einer Seite gibt die Farbe der gesamten Seite vor (gelber Mittelstein = diese Seite wird später gelb).
- Seiten und ihre Namen: R = Rechts, L = Links, D = Down/unten, U = Oben/up, B = hinten / back, F = Vorne / front
- Sonderseiten: E=Equator (mittlere Ebene nach rechts drehen), M = Mittlere Eben von oben nach unten drehen, S = mittlere Ebene oben nach rechts drhen
- Buchstabe = Drehung im Uhrzeigersinn (z. B. R).
Buchstabe mit Apostroph = Drehung gegen den Uhrzeigersinn (z. B. R')
- Kleiner Buchstabe = Drehung von einer Seite + der paralleln Mittelseite.
- Würfel so halten, dass der gelbe Mittelstein oben (und der weiße Mittelstein unten) ist.
- Ein schönes Video zu Erklärung gibt es hier: Zauberwürfel lösen für Anfänger - verständlich und mit Bildsprache erklärt
Weißes Kreuz:
- Beginn mit Gänseblümchen: alle weißen Kantensteine oben bei gelbem Mittelstein positionieren
- Dann die jede Kannte mit ihrer Farbe zu einem Mittelstein mit dieser Farbe drehen (x-mal U)
und anschließend die weiße Kante runter zum weißen Mittelstein drehen (2F).
Burger-Move: In der ersten bzw. untersten Ebene die Ecken einsetzen.
- Weiße Ecke auf oberster Ecke so positionieren, dass sie vorne ist und die weiße Fläche nach links oder rechts zeigt.
- Wenn sie nach rechts zeigt: R-U-R'
- Wenn sie nach links zeigt: L'-U'-L
Auto-Move. Die Kantsteine der zweiten Ebene einsetzen
- Je nachdem ob der Kantenstein auf der obersten Ebene links oder rechts vom Ziel (Ziel = Katenstein auf der zweiten Ebene) sitzt,
muss die Bewegung nach links oder rechts ausgeführt werden. Der korrekte Kantenstein auf der obersten Ebene wird so positioniert,
dass seine seitliche Farbe der Farbe des jeweiligen Mittelsteins entspricht.
Dann folgenden Ablauf durchführen:
Weg vom Ziel - das Ziel kommt hoch - hin zum Ziel - das Ziel geht runter - das Auto fährt weg (weiße Fläche)- der Kofferraum geht auf -
das Auto fährt zu rück, der Kofferraum geht zu.
- Wenn Kantenstein links sitzt: U-R-U'-R'--U'-F'-U-F (3456)
- Alternative mit Slash-Hammer: U-R-U'-R'-F-R'-F'-R
- Wenn der Kantenstein rechts sitzt: U'-F'-U-F-U-R-U'-R'
- Alternativ mit Slash-Hammer: U'-F'-U-F-R'-F-R-F'
Balken-Move: Gelben Balken auf der Oberseite erzeugen.
- Wenn sich in der Mitte der gelben Seite mehrere gelbe Elemente bilden diese waagerecht (links von Mitte) vor sich halten und den Balken-Move
so lange wiederholen, bis sich ein Balken (gelbe Linie in der Mitte der gelben Fläche) ergibt. Dann den Balken-Move zum letzten Mal machen.
Balken-Move: F-R-U-R'-U'-F'
- Beschleunigungstipp:
Wenn sich eine "Ecke" bildet bzw. am gelben Mittelstein sitzen links und unterhalb zwei gelbe Flächen, dann kann man die gleiche Bewegung ausführen
aber mit "kleinem f" (d. h. es wird nicht nur die Front gedreht sondern gleichzeitig auch die mittlere Ebene, dann entsteht sofort ein gelbes Kreuz.
Man spart also einen Balken-Move.
Beschleunigungsbewegung: f-R-U-R'-U'-f'
Fisch-Move: die gelbe Seite vollständig gelb machen
- Jetzt wird die Bewegung Fisch-Move so lange wiederholt, bis sich ein gelber Fisch ergibt, der nach links oder rechts schwimmt
(abhängig von einem gelben Punkt vorne). Dann den Fisch-Move abhängig davon wo vorne der gelbe Punkt ist zum letzten Mal machen.
Danach ist die obere Fläche gelb.
- Normaler Fisch-Move R-U-R'-U-R-2U-R'
- Fisch und gelber Punkt rechts: normaler Fisch-Move
- Gelber Punkt links: L'-U'-L-U'-L'-2U'-L (alternativ noch dreimal normalen Fisch-Move)
LRRL - (Links-Rechts-Rechts-Links-Move) (Luigi-richt-richtig-lausig): Kantensteine in oberster Ebene positionieren
© 01/2021
© Klicktipps® (www.Klicktipps.de):
Dieser Ausdruck ist nur für den eigenen Gebrauch freigegeben.
Eine Vervielfältigung ist nicht gestattet und auch wenig sinnvoll,
da sich der Inhalt durch Aktualisierungen häufig ändert.